Kategorien
Allgemein

Schneider/-in

Schneider (m/w/d) gesucht

Für die Produktentwicklung von 4 – 6 Stoffprodukten, ggf. Kombinationsprodukte (Stoff/Holz) suche ich eine/n Schneider/-in für einen geschätzten Gesamtumfang von 60 – 80 Stunden, bei freier Zeiteinteilung in einem Zeitraum von 3 – 4 Monaten und freier Wahl der Ort der Tätigkeit (Betriebsstätte, von zu Hause aus oder Mischlösung möglich).

Doro Störk * Tel. Büro 07555/94 990 – 14 * mobil 0151 54 95 2102

info@überbrücken.org

Kategorien
Allgemein

Sitzkissen

Ein tolles ökologisches Produkt ist fertig!

Die Sitzkissen bestehen aus Jute (Füllung), die Überzüge sind aus Schafwolle (Walk) hergestellt – zu einem kleinen Teil von Hand genäht.

Die Sitzkissen gibt es in den Größen 30 x 30 cm und 34 x 34 cm. Sondergrößen sind natürlich auch zu haben!

Hier abgebildet sind die Farben (von o. nach u.): kobalt-blau, dunkel-lila, organge, lind-grün, petrol, weinrot und mahagoni-braun.

Weitere Farben, wie curry-gelb, beige, grau, fuchsia, rosa und andere sind in Planung und können jederzeit bestellt werden.

Die Lieferzeit beträgt bei Lagerware 3 – 6 Tage, im Falle eines Auftrages zwei – drei Wochen.

Kategorien
Allgemein

Hilfe bei psychischen Krisen

Die Einrichtungen des gemeindepsychiatrischen Verbundes im Bodenseekreis haben aufgrund der Corona-Krise ihre Erreichbarkeit verbessert und beraten Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Unterstützung – mehr, denn je – benötigen.

Kategorien
Allgemein

Kundenstopper

Ein erstes Produkt ist fertig und geht demnächst in den Testlauf, um die Zerlegbarkeit der Arbeitsschritte, die Dauer der einzelnen Arbeiten, und mögliche Schwierigkeiten im Arbeitsablauf zu dokumentieren.

Joachim und Werner haben getüftelt – und nun ist ein hochwertiger Kundenstopper aus Esche entstanden – mit zweifacher Verwendungsmöglichkeit (Beschriftung mit Kreidestift und Einstecken eines DINA1 Plakates) und in zwei Varianten (einseitig/doppelseitig).

… die beiden sind mächtig stolz auf ein tolles Produkt – ich auch!
Kategorien
Allgemein

Café – Letzter Akt

Mit Wehmut, aber auch Erleichterung lassen wir los von dem Gedanken an ein Café, da die Hürden und das damit verbundene Risiko zu hoch sind.

… in der Ruhe liegt die Kraft …

… oder die Idee. Wie können wir mit geringen Investitionskosten ein Sozialunternehmen gründen? Mehrfachnutzungen, vorhandene Infrastrukturen nutzen, mit einem überschaubaren Budget beginnen?

Wir bleiben am Rohstoff HOLZ!

Kategorien
Allgemein

Was ist ein Inklusionsunternehmen?

Ein Inklusionsunternehmen agiert auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, stellt sich den Kräften des Wettbewerbs mit anderen Unternehmen. Es ist keine gemeinnützige Organisation. Ein Inklusionsunternehmen erfüllt einen sozialen Auftrag und übernimmt besondere gesellschaftliche Verantwortung. Es verpflichtet sich mindestens 30 % – höchstens 50 % seiner Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen. Ein Inklusionsunternehmen verwirklicht Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt.

… wir kommen der Sache näher … Wirtschaftliche Eigenständigkeit und Verwirklichung eines sozialen Zwecks.

Kategorien
Allgemein

Café – Zweiter Akt

Ein Café mit Arbeitszeiten, die psychisch kranke Menschen einen guten Rahmen geben – ist mit vielen Einschränkungen verbunden. OK – die Lösung: Mehrfachnutzung der Räumlichkeiten und der Infrastruktur: Morgens und Mittags – das integrative Café, für den Abend und die Sonntage muss ein Pächter her, dass wir eine gute Kapazitätsauslastung realisieren.

Wie funktionieren die Übergänge? Wie finden wir Personal, da die Ausfallzeiten höher sind, als üblich. Ohh – es kommen Zweifel, die wir nicht mehr wegwischen und einen ehrlichen Platz in unseren Überlegungen einräumen.

Kategorien
Allgemein

Zu Besuch bei Ingo Kanngießer im GpZ Überlingen

Wir genießen die Aussicht auf den Bodensee, trinken Kaffee und reden über das Projekt ÜBER – Brücken. Ingo Kanngießer ist Geschäftsführer des Gemeindepsychiatrischen Zentrums in Überlingen. Hier finden Menschen mit psychischen Erkrankungen andere Menschen, die ihnen im täglichen Leben unterstützend bei Seite stehen. Unter einem Dach vereint sind im GpZ Büros, Praxisräume und Ansprechpartner zu vielfältigen Themen. Das GpZ bietet Arbeitsfelder, wie ein Druckstudio, einen Online-Handel, einen Montagbereich, sowie eine Küche (cantina) und Wäscherei an, bei welchen Menschen eine berufliche Rehabilitation durchlaufen können oder in einen geschützten Arbeitsbereich integriert werden.

… zu ÜBER – Brücken: Ingo Kanngießer weiß, dass ein Café nicht gelingen kann. Ich (noch) nicht …

Kategorien
Allgemein

Das Lagerhäusle in

Frickingen – da bin ich gerne. Zum ersten Mal gehen wir mit einem anderen Gefühl zum Mittagessen. Das Essen dauert, es dauert sehr lange. Die Mitarbeiterin an der Kasse ist geschafft und kommt den Bestell- und Zahlwünschen kaum hinterher.

Ein mulmiges Gefühl in der Bauchgegend macht sich breit: Ob der Mittagstisch im Café ÜBER – Brücken im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen die Arbeitenden ENT- oder BE-lastet?

Nun, es gefällt uns immer im Lagerhäusle! Auch wenn es mal länger dauert. Das Essen war – wie immer toll! Wir bezahlen.

Kategorien
Allgemein

ÜBER – Brücken

Der Name für das Café wird ÜBER – Brücken sein!

ÜBER – menschliche Brücken. Schwere Zeiten im Leben gemeinschaftlich ÜBER-brücken. Als Teil der BRÜCKE wird die Last für den einzelnen tragbar. Der Weg in das Gewerbegebiet Mennwangen führt über eine Brücke. Den Eingangsbereich des Gebäudes stelle ich mir als Holz-BRÜCKE vor, die Türe öffnet sich in einen Bereich, wo Menschen arbeiten.